Questuary Software Solutions OG – Ausstellungsstraße 37/13, 1020 Wien
Die nachfolgenden Bestimmungen die vertragliche Beziehung zwischen der Questuary Software Solutions OG und dem Nutzer der von der Questuary Software Solutions OG entwickelten Softwarelösungen, nachstehend Kunde genannt.
Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten gegenüber Unternehmen somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kunden, die unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen, gelten nur, wenn die Questuary Software Solutions OG diesen ausdrücklich und schriftlich zustimmt.
Diese AGB’s können in ihrer jeweils gültigen Fassung im Internet unter https://www.algoquantics.com/agb/ abgerufen werden.
Mit Vertragsabschluss gem. §2 gelten die nachfolgenden AGBs als zwischen der Questuary Software Solutions OG und dem jeweiligen Kunden vereinbart.
Kunde der Questuary Software Solutions OG kann nur eine physische oder juristische Person sowie ein im Firmenbuch eingetragenes Unternehmen ohne eigene Rechtspersönlichkeit sein. Die Questuary Software Solutions OG ist berechtigt, alle nötigen Angaben über die Identität und Bonität sowie die Rechts- und Geschäftsfähigkeit des Kunden sowie den Nachweis für das Vorliegen einer Zeichnungs- oder Vertretungsbefugnis zu verlangen und einzuholen.
Weiters hat der Kunde auf Verlangen der Questuary Software Solutions OG eine Zustellanschrift sowie eine Zahlstelle in Inland bekannt zu geben.
Die Angebote der Questuary Software Solutions OG sind freibleibend und unverbindlich. Die Bestellung des Kunden ist für ihn mit Eingang bei der Questuary Software Solutions OG verbindlich. Nimmt die Questuary Software Solutions OG das Angebot an, übersendet sie eine Auftragsbestätigung. Mit Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden ist der Vertrag zustande gekommen.
Die Nutzung für kommerzielle Zwecke (geschäftlicher Weiterverkauf, Verwendung von Komponenten in eigenen Software-Lösungen mit nicht ausschließlich privater Nutzung, etc.) von Software der Questuary Software Solutions OG (AddOns, Auftragsprogrammierungen, Einzellösungen, etc.) ist nicht gestattet - es sei denn, die Questuary Software Solutions OG stimmt seperat, eindeutig und schriftlich zu.
Questuary Software Solutions OG ist nicht verantwortlich oder haftbar für die Richtigkeit der Signale und gibt keine Erfolgsgarantie durch die Verwendung von Software der Questuary Software Solutions OG. Ebenso wenig haftet Questuary Software Solutions OG für die Richtigkeit von Strategien, Signalen, Stopp- und Zielkomponenten, die auf www.algoquantics.com von Questuary Software Solutions OG oder einem anderen Drittanbieter von Tools bereitgestellt werden.
Sofern der Kunde die mit Hilfe von Software der Questuary Software Solutions OG erstellte Wertpapieranalyse bei der Entscheidung oder Beratung über den Kauf bzw. Verkauf eines Wertpapiers einsetzt, tut er dies auf eigene Verantwortung. Die Ergebnisse von Software der Questuary Software Solutions OG ersetzen keinesfalls die eigenverantwortliche Entscheidung des Kunden über den Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren.
Im Falle einer Änderung der Schnittstellen von in AddOns genutzten externen Datenquellen gewährleistet die Questuary Software Solutions OG die Software – sofern möglich – schnellstmöglich an die geänderten Gegebenheiten anzupassen und die User mit einer neuen Version zu versorgen. Sollte die Datenbezugsquellen jedoch nicht mehr erreichbar sein, so kann es dazu führen, dass das betroffene Feature/Tool nur mehr eingeschränkt verfügbar ist, oder ganz von der Plattform entfernt wird.
Im Falle der außerordentlichen bzw. ordentlichen Vertragsauflösung verpflichtet sich der Kunde jedenfalls dazu, umgehend sämtliche erworbenen Softwareprodukte der Questuary Software Solutions OGzu löschen und diese nicht mehr zu nutzen.
LifeTime-Lizenzen sind nach den gesetzlichen Bestimmungen auf andere Nutzer übertragbar, d.h. mit allen Rechtsfolgen zwischen dem neuen Lizenznehmer (Lizenznehmer) und dem ursprünglichen Lizenznehmer (Lizenzgeber) übertragbar, da sich das Vertragsverhältnis zwischen dem Lizenzgeber und der Questuary Software Solutions OG dadurch nicht ändert und der Vertragspartner für den Lizenznehmer der Lizenzgeber ist. Daher verbleiben etwaige Haftungsansprüche beim Lizenzverkäufer.
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass die Questuary Software Solutions OGzu Zwecken der Vertragsverwaltung, Abrechnung und statistischen Auswertung personenbezogene Daten elektronisch speichert. Nähere Informationen zum Datenschutz sind unter https://www.algoquantics.com/datenschutz/ nachzulesen.
Jeder Kaufabschluss über www.algoquantics.com oder per Kommunikation und beiseitiger Einwilligung zwischen Kunde und der Questuary Software Solutions OG unterliegt dem österreichischen bzw. EU-Recht.
In Österreich wurde die Verbraucherrechte-Richtlinien vor allem in Form des Fern- und Auswärtsgeschäftegesetzes (FAGG) umgesetzt. Einige Bestimmungen wurden direkt in das Österreichische Konsumentenschutzgesetz (KSchG) eingefügt.
Ausgehend von (§ 11 FAGG) haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen abgeschlossenen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren durch die Zusendung der Rechnung via E-Mail erhalten haben. Im Falle eines Kaufvertrags über mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die wir getrennt an Sie geliefert haben, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Der Auftraggeber bestätigt, über den Inhalt, die Voraussetzungen und die Folgen des gesetzlichen Widerrufsrechts für Verbraucher aufgrund der Verbraucherrechte Richtlinie der EU (kurz „FAGG“) belehrt worden zu sein. Um das Widerrufsrecht auszuüben (§ 13 FAGG), nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie uns (Questuary Software Solutions OG) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren müssen.
Für B2B-Geschäfte gilt die Richtlinie nicht. Es gibt daher kein derartiges gesetzliches Rücktrittsrecht im B2B-Bereich.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie mit der Questuary Software Solutions OG abgeschlossenen Vertrag innerhalb der Frist widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sobald wir die Widerrufserklärung innerhalb der gesetzlichen 14 tägigen Widerrufsfrist erhalten von Ihnen erhalten, stellen wir die Lizenz umgehend still.
Bei Einhaltung der Fristen erhalten Sie innerhalb von 3 Tagen die Bestätigung des Widerrufs. Im Falle einer Verletzung der Widerruf-Kriterien werden Sie ebenfalls von uns schriftlich mit der Begründung der Ablehnung des Widerrufs informiert.
Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sollten Sie die Software nicht über den Online-Weg sondern in Form eines Paketes von uns zugesandt bekommen haben, tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Wenn die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können und zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses zur Wohnung des Bestellers geliefert worden ist, holen wir die Ware auf unsere Kosten ab. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht oder erlischt bei Fernabsatzverträgen.
Beanstandungen durch den Verbraucher sind an die Questuary Software Solutions OG, Ausstellungsstraße 37/13, 1020 Wien, Austria, zu richten. Der Kundendienst ist ebenfalls unter der in Satz 1 angegebenen Anschrift erreichbar. Anfragen bzgl. der Software bzw. bei Problemen in der Anwendung können postalisch mittels Brief oder per E-Mail gestellt werden.
Der geleistete kostenlose E-Mail Support erfolgt ausschließlich auf technischer Basis. Innerhalb des ersten Monats nach Lizenzerwerb muss er verpflichtend vom Lizenzgeber zur Verfügung gestellt werden. Danach ist es ein freiwilliges Commitment unsererseits gegenüber den Lizenznehmern – es besteht aber kein rechtlicher Anspruch darauf. Ein vom Kunden subjektiv mangelhaft wahrgenommener Support kann niemals als Nichterfüllung des Vertrags beanstandet werden.
Die Questuary Software Solutions OG wird jedoch im eigenen Interesse den jeweiligen Kundensupport nach besten Wissen und Möglichkeiten durchführen.
Der Support erlischt im Falle, dass www.algoquantics.com vom Netz genommen wird, bzw. die Lizenz durch Widerruf, Lizenzbeendigung bzw. Lizenzweitergabe sich nicht mehr im Besitz des Lizenznehmers befindet.
Sollten Teile dieses Vertrages geltendem Recht widersprechen, bleibt der Vertrag als solches und die übrigen Bestimmungen weiterhin gültig.
Für Verträge mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist Erfüllungsort für Lieferung und Zahlung sowie als Gerichtsstand Wien vereinbart. Gerichtsstand für sämtliche Rechtstreitigkeiten mit der Questuary Software Solutions OG ist das nach dem jeweiligen Firmensitz der Questuary Software Solutions OG zum Zeitpunkt der jeweils zugrunde liegenden Vertragsvereinbarung örtlich zuständige und dem Streitwert sachlich in Handelssachen zuständige Gericht.
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Stehen nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen nach dem (Wohn-) Sitzrecht des Kunden entgegen, gilt österreichisches Recht.
Stand: Jänner, 2019